Medien, Journalismus, Film


Ihre/Eure starke
Mediengewerkschaft
im Münsterland

ARCHIV:


Artikel-Recherche:

oder

Alle Beiträge anzeigen

Aktuelles

Fachgruppe: Einstellung des Westfalenspiegels großer Verlust für die Print-Landschaft in Westfalen

Dr. Frank Biermann, der Vorsitzende der Fachgruppe Medien in verdi Münsterland hat jetzt die beabsichtigte Schließung des Westfalenspiegels als „großen Verlust für die Print-Landschaft in Westfalen" bezeichnet.

mehr


Fachgruppe Medien kritisiert Tarifflucht bei Aschendorff Medien

„Das war leider zu erwarten“, kommentiert Dr. Frank Biermann, Vorsitzender der Fachgruppe Medien in ver. diMünsterland, die Nachricht, dass der Verlag Fleißig ab Juli 2025 nicht mehr an den Tarifvertrag fürTageszeitungsredakteur:innen gebunden ist. 

mehr


Medienausschluss bei Preisverleihung an Robert Barron „skandalös"

Dass Medien wie der WDR, die Nachrichtenagentur dpa, die „Westfälischen Nachrichten* und die Bistumszeitung „Kirche+Leben* von der Berichterstattung über die umstrittene Verleihung des Josef-Pieper-Preises an den erzkonservativen Trump-Unterstützer Erzbischof Robert Barron ausgeschlossen wurden, nannte der Vorsitzende der Fachgruppe Medien in verdi Münsterland, Dr. Frank Biermann, „skandalös“.

 
 

mehr


Steuertipps für Selbstständige

Selbstständige sind regelmäßig mit steuerlichen Herausforderungen konfrontiert. Zur Unterstützung bietet verdi eine kostenlose Online-Veranstaltung an, in der häufige Fragen rund um dieses Thema beantwortet werden sollen.

mehr


dju fordert besseren Schutz für Journalist*innen und bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit am 3. Mai fordert die Deutsche Journalistinnen und Journalisten Union (dju) in ver.di von Arbeitgebern und Auftraggebern in Rundfunk und Verlagen den Schutz angestellter und freier Medienschaffender zu verbessern.

mehr


ver.di beteiligt sich am Spendenaufruf zur Unterstützung freier türkischer Medien

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) beteiligt sich an einem durch Deniz Yücel und dem PEN Berlin initiierten Bündnis, das einen Spendenaufruf zugunsten freier türkischer Medien unterstützt. 

mehr


Redaktionen müssen Interessenkonflikte offenlegen

?Presserat erneuert Richtlinie im Pressekodex. Redaktionen müssen Interessenkonflikte ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Berichterstattung vermeiden oder diese zumindest der Leserschaft gegenüber offenlegen.

mehr


Abschluss bei der Vergütungsrunde beim WDR

Nach mehr als 15 Stunden harter Verhandlungen hat es eine Einigung bei der Vergütungsrunde mit dem WDR gegeben. Dabei ist es den Gewerkschaften gelungen, einen auch im ARD-Vergleich sehr guten Abschluss zu erreichen.

mehr


Prof. Nora Markard setzt Schlussakzent beim verdi Journalismustag

Prof. Dr. Nora Markard,Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Freiheitsrechte und Professorin für Internationales Öffentliches Recht und Internationalen Menschenrechtsschutz an der Universität Münster setzte den inhaltlichen Schlusspunkt beim  Journalistentag #JT2025 von verdi

mehr


Zusammenschlüsse auf dem NRW-Zeitungsmarkt

Die Konzentration im #NRW-#Zeitungsmarkt setzt sich fort. Die Ostwestfalen erscheinenden Neue Westfälische und das Aschendorff gehörende Westfalen-Blatt streben eine Kooperation an. Auch die Lippische Landes-Zeitung und das Mindener Tageblatt planen, ihre Verlagsaktivitäten zu bündeln.
https://mmm.verdi.de/aktuelle-meldungen/nrw-zusammenschluss-im-zeitungsmarkt-99749

mehr


Alle Beiträge anzeigen