Medien, Journalismus, Film


Ihre/Eure starke
Mediengewerkschaft
im Münsterland

ARCHIV:


Artikel-Recherche:

oder

Alle Beiträge anzeigen

Aktuelles

Mehr Gehalt für Beschäftigte im NRW-Lokalfunk

Eingestellt am 18.07.2014

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NRW-Lokalradios bekommen  4,5 Prozent mehr Gehalt: Darauf haben sich jetzt die Tarifgemeinschaft Lokalfunk NRW und die Gewerkschaften ver.di und der DJV NRW geeinigt. Die Gehälter für die rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der nordrhein-westfälischen Lokalfunkstationen werden zum 1. Dezember 2014 um 2,3 Prozent und zum 1. Februar 2016 um weitere 2,2 Prozent erhöht
Auch der Manteltarifvertrag wird unbefristet wieder in Kraft gesetzt. Damit sind wichtige Leistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld und die Arbeitszeit für die nächsten Jahre sicher. Der Manteltarifvertrag kann erst wieder zum 30. September 2017 gekündigt werden.
"Wir sind froh, dass der Manteltarifvertrag nun wieder unbefristet gilt und die Hängepartie der letzten Jahre beendet ist. Mit einem Verhandlungsergebnis von insgesamt 4,5 Prozent können wir zufrieden sein", erklärte ver.di-Verhandlungsführer Christof Büttner. Die Verhandlungsführerin des DJV-NRW, Dr. Anja Zimmer, betont: "Das Gesamtpaket ist gut, auch weil damit ein Einstieg in die Altersvorsorge erreicht wurde". Auch der Vertrag für die betriebliche Altersvorsorge wird in diesem Jahr wirksam.

Der Tarifvertrag gilt ab 1. September 2014. Er kann erstmals zum 30. April 2017 mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden. Die Tarifvertragsparteien werden im letzten Quartal 2016 Termine für das erste Quartal 2017 zur Aufnahme von Verhandlungen noch im ungekündigten Zustand verabreden. Ebenfalls wurden einige Änderungen des Manterstarifvertrags vereinbart. Die Gewerkschaft ver.di wird ihren Gremien das Tarifwerk zur Zustimmung vorlegen. Als Widerrufsfrist ist der 25. Juli 2014, 12.00 Uhr, vereinbart. 

 

 

zurück